Fotos des Wettbewerbs finden Sie auf der Seite unseres Fotographen Günther Jagoutz.
Die Preisträger des 26. Johannes Brahms Wettbewerbs stehen fest
Wir gratulieren herzlich!
Das Preisträgerkonzert findet morgen, Sonntag um 17 Uhr im Casineum Velden statt.
Violine
1. Platz: Simon Wiener
2. Platz: Tikhon Lukyanenko
3. Platz: Hwapyung Yoo
Kammermusik
1. Platz: Trio Legend, Agnieszka Zahaczewska-Książek, Krzysztof Katana und Monika Krasicka
2. Platz: Piano duo Tarvide/ Bumbiss, Roksana Tarvide und Kaspars Bumbišs
3. Platz: Trio Aralia, Théodore Lambert, Ida Derbesse und Magali Mouterde
Klavier
1. Platz: Misako Mihara
2. Platz: Shiho Ojima
3. Platz: Fuko Ishii
Gesang
1. Platz: Fabian Langguth
2. Platz: Aiko Sakurai
3. Platz: Sinhu Kim
Beste Liedbegleitung
Haruka Izawa
Finalisten des 26. Johannes Brahmswettbewerbes
Seit gestern Abend stehen die Finalisten des heurigen Wettbewerbes fest.
Gesang | Klavier |
· Ahn Minsoo, KR
· Gordon Leah, CA · Kim Sinhu, KR · Langguth Fabian, DE · Nalewajek Zuzanna, PL · Sakurai Aiko, JP |
· Ishii Fuko, JP
· Mihara Misako, JP · Ojima Shiho, JP |
Violine | Kammermusik |
· Lukyanenko Tikhon, RU
· Wiener Simon, CH · Yoo Hwapyung, KR |
· Piano duo Tarvide / Bumbiss Tarvide Roksana. LV. Bumbišs Kaspars. LV · Moser Trio · Trio Aralia · Trio Legend |
Der Wettbewerb geht in die 2. Runde
Die erste Runde des Wettbewerbes 2019 wurde in allen Kategorien abgeschlossen.
Der Zeitplan für die weiteren Tage steht hier zum Download zur Verfügung.
Die folgenden Teilnehmer haben die 2. Runde erreicht.
Gesang | Klavier |
· Ahn Minsoo, KR
· Beyers Laure-Catherine, BE · Fritsche Johannes, DE · Göndöcs Petra, HU · Gordon Leah, CA · Harasko Benjamin, AT · Hubmer Johannes, AT · Kim Sinhu, KR · Langguth Fabian, DE · Nalewajek Zuzanna, PL · Naumovski Ivan, MK · Park Irina Jae-Eun, KR · Parson Christina, US · Ryabenkaya Anna, RU · Sakurai Aiko, JP · Vargas Scheihing Bruno Andrés, CL · Weber Franziska, AT · Zareiniakan Mahdi, IR |
· Ezawa Shigetoshi, JP
· Galli Sebastian, AT · Ishii Fuko, JP · Kawashima Mayu, JP · Kiguchi Yuto, JP · Kwon Kisuk, KR · Lee Narae, KR · Liew Jared, SG · Mihara Misako, JP · Nakamura Yoshimi, JP · Ojima Shiho, JP · Paolillo Daniele, IT · Parker Daniel, US · Reshetnik Andrei, RU |
Violine | Kammermusik |
· Cardaropoli Gennaro, IT
· Fukuda Murasaki, JP · Iimori Asako, JP · Khamit Yerassyl, KZ · Krasovskaya Polina, PL · Lukyanenko Tikhon, RU · Rusanovsky Arthur, NL · Saito Mio, JP · Scudeller Elisa, IT · Sekine Lisa-Maria, AT · Tagliamento Paolo, IT · Wiener Simon, CH · Yoo Hwapyung, KR · Yoshimoto Rino, JP · Zhang Jingzhi, CN |
· Duo Bormotova-Kandinsky Bormotova Lizaveta, BY, Kandinsky Hannah AT · Jade Duo · Dialogo · Piano duo Tarvide / Bumbiss · Duo Loisto · Moser Trio · Trio Aralia · Trio Legend |
Konzerte ehemaliger Preisträger
Wir dürfen für dieses Jahr noch zwei Konzerte ehemaliger Preisträger ankündigen.
Am 27.12.2019 spielt das STRATOS QUARTETT, Sieger des Kammermusikwettbewerbes 2013, „Highlights der Hochromantik“ und am 30.12.2019 spielt das „Atalante Quartett“, 3. Preis des Kammermusikwettbewerbes 2018 .
Beide Konzerte finden im Bösendorfersaal im Mozarthaus Wien statt und werden vom Neuen Künstlerforum veranstaltet.
Der Wettbewerb 2019 hat begonnen!
In den Sparten Violine und Kammermusik musizieren ab morgen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die Wette.
Während der Kammermusikbewerb vormittags und abends im Congress Center stattfindet, erwartet uns bei der Violine eine spannende zweitägige erste Runde in der evangelischen Kirche in Pörtschach.
Den Zeitplan gibt es hier: ZEITPLAN_2019
Preisträgerkonzert in Tokyo
Am 9. Juni ist Luca Giovannini, Preisträger des 25. Internationalen Johannes Brahms-Wettbewerbs, eingeladen, das Dvorak-Cellokonzert in der Suntory Hall in Tokio mit dem Tokyo City Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Yuki Miyagi zu spielen.
Konzert der Preisträger im Brahms Saal des Musikvereines Wien
Das Konzert der Preisträger im Brahms Saal des Musikvereines Wien findet am 31.3.2019 um 15:30 Uhr statt.
Es spielt die Slovakische Sinfonietta Zilina unter dem Dirigat von Yuki Miyagi.
Karten sind bei der Brahmsgesellschaft unter 0650 6278377 oder 0664 2864912 oder beim Musikverein erhältlich.
Programm
Julia Turnovsky, Violine (Österreich) | F. Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll |
Luca Giovannini, Cello (Italien) | J. Haydn: Cellokonzert C-Dur, Hob.VIIb:1 |
Arcon Trio, (Deutschland) | J. Brahms: Klaviertrio Nr. 1, H-Dur |
Mamikon Nakhapetov, Klavier (Georgien) | Beethoven/Liszt: Adelaide J. Brahms: Drei Intermezzi, op. 117 Kreisler/Rachmaninov: Liebesfreud |
Veranstaltung im Jubiläumsjahr 150 Jahre Freundschaft Österreich-Japan
26. Internationaler Johannes Brahms Wettbewerb
Der 26. Internationaler Johannes Brahms Wettbewerb wird vom 1. – 8. September 2019 in den Katergorien Klavier, Violine, Lied und Kammermusik ausgetragen.
Das Reglement hat sich im Vergleich zu den Vorhjahren nur geringfügig geändert.
- Klavier: L.v. Beethoven, Klavierkonzert Nr. 4, G-Dur op. 58 ersetzt Beethoven, Klavierkonzert Nr. 5
-
Violine: P.I.Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur, op. 35 ersetzt Dvořák, a-Moll, op.53
Die Anmeldung ist ab März 2019 bis zum 1. Juli 2019 möglich.
Die Website wird derzeit überarbeitet um sie für den diesjährigen Wettbewerb anzupassen.